Photovoltaik - Funktionsweise
- Solarzellen erzeugen bei Lichteinfall einen Gleichstrom
- Ein Wechselrichter wandelt diesen in Wechselstrom (230 V – 50 Hz) um
- Dieser wird von einem separatem Zähler erfasst und in das eigene und ins öffentliche Netz eingespeist und monetär vergütet.
*** NEU seit 2009: Der EIGENVERBRAUCH wird stark (überproportional) subventioniert ***
Funktionsweise Solarstromanlage
Damit Sie aus Sonne Strom erzeugen und nutzen können, benötigen Sie nur wenige Komponenten. Ein Fachinstallateur übernimmt
die Planung der Anlage und stellt die passenden Komponenten zusammen.
- Solarmodule
Ein sonnenklarer Fall: Die Module auf Ihrem Dach sind der entscheidende Baustein, wenn es um die Ertragsstärke und Effizienz Ihrer Solarstromanlage geht. Mit High-Tech-Module „Made in Germany", die Ihnen durch hervorragende Leistungsfähigkeit einen stetig hohen Energieertrag sichern sind Sie auch der sicheren Seite. - Gestellsystem
Sichert mit festem Griff Ihre Investition auf dem Dach. Denn die Stürme werden mehr und intensiver. - DC-Freischalter
Über diesen Freischalter wird im Falle einer Störung oder Wartung der Wechselrichter von den Solarmodulen getrennt. - Wechselrichter
Wandelt den von den Solarmodulen erzeugten Gleichstrom in netzkonformen Wechselstrom um und leitet ihn weiter ins öffentliche Netz. - Einspeisezähler
Dokumentiert die eingespeiste Energiemenge - Energiemanager
Optimiert die Energieflüsse im Haus, optimal mit elektr. Speichersystem! - Elektr. Speichersystem
Bestens optimiert ein modernes Speichersystem mit leistungsstarken Litium-Akkus ihre Energieflüsse. Jetzt haben Sie auch nachts den günstigen Sonnenstrom zur Nutzung!
Das gleiche funktioniert auch auf großen Flächen...
Photovoltaik entlastet das Hochspannungsnetz (Überlandleitungen)
Quellen: Foto & Text: Sovello AG - Videos: Solarwatt GmbH